Wer damit beginnt Bier zu brauen, sieht sich einer Unzahl von Möglichkeiten gegenüber, den Geschmack seines Bieres zu beeinflussen – verschiedene Malzsorten, verschiedene Rasten, verschiedene Hopfensorten mit einer nahezu unendlichen Aromenwelt, verschiedene Hefen, verschiedene Gärtemperaturen…
Wie soll man da den Überblick behalten und gezielt ein Bier entwickeln? Die Idee bei uns ist es, einen Hopfen mit bestimmten Aromen zu wählen, die wir für eine Biersorte typisch finden, und diesen Hopfen durch Optimierung der anderen Parameter bestmöglich zur Geltung zu bringen. Ob uns das gelungen ist, müsst ihr selbst probieren.
Derendorfer Sopran: - das Blonde
Unser untergäriges, stark gehopftes nach böhmischer Brauart – ein vollmundiges Single-Hop-Pils.
Derendorfer Alt: - die Diva
Unser obergäriges, nach Düsseldorfer Brauart gebrautes Bier. Ein mittelstark gehopftes, fruchtiges Alt – natürlich Single-Hop.
Derendorfer Tenor: - der Wieberschmoeker
Ein Bier, das seinen Beinamen zu Recht verdient. Ein mittelstark gehopftes, obergäriges Übersee-Pale-Ale. Sein extrem fruchtiges Aroma macht es zu DEM Sommerbier, das insbesondere in der Damenwelt großen Anklang findet..
Derendorfer Bass: - der Maulwurf
er Maulwurf unser Stout, gräbt sich tief in die Geschmacksknospen. Herrlich malzig, kräftige Bitterhopfen Noten aber auch eine liebliche Süße verzauben Deine Sinne!
Derendorfer Weizen: Der Wolperdinger
Ein leichtes schlankes Weizen nach bayrischer Tradition. Leicht gehopft, stark carbonisiert und hell wie Stroh. Eine wunderbare Erfrischung für den heißen Sommer!